Go Back

Jessica’s Glutenfreies Vollkornbrot Hell oder Dunkel

Rustikal, gesund und voller Geschmack!

Zutaten

Hefevorteig

  • 600 g Wasser lauwarm
  • 10 g frische Hefe
  • 10 g Zucker

Dazu

  • 20 g Öl
  • 10 g Essig
  • 12 g Salz

Zum Falten und Formen

Anleitungen

Hefe aktivieren - Hefevorteig

  • Hefe, Zucker und lauwarmes Wasser verrühren Stehen lassen, bis die Hefe Bläschen bildet (ca. 10 Min).
  • Mit Thermomix: Hefe, Zucker und Wasser 1 Min. bei 37°C verrühren.

Hauptteig herstellen

  • Ohne Thermomix:
    Hefevorteig, Vollkornmehl, Öl, Essig und Salz mit den Knethaken eines Handrührgeräts (15 Minuten) oder einer Küchenmaschine (8 Minuten) zu einem geschmeidigen, homogenen Teig verarbeiten.
    Mit Thermomix
    Vollkornmehl, Öl, Essig und Salz zu den Hefevorteig hinzufügen 5 Minuten | Teigstufe kneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Brot formen und aufgehen lassen

  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche falten, formen und zu einem Laib formen. Den Laib in einen Gärkorb oder eine bemehlte Schüssel legen.
    1 - 1 1/2 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt bzw. deutlich vergrößert hat.

Backofen vorbereiten

  • Backofen auf 230°C Umluft vorheizen.
  • Falls ohne Bräter gebacken wird, ein leeres Backblech auf die unterste Schiene stellen und mit aufheizen.

Brot Backen

  • Das Brot in einen Bräter oder auf ein Backblech setzen. Oberfläche des Teiges reichlkich mit Reismehl bestreuen und mit einem scharfen Messer nach Wünsch einritzen.
  • Das Blech bzw. Bräter in den vorgeheizten Ofen geben,.
    Ohne Bräter: Wenn das Brot in den Ofen kommt, vorsichtig eine Tasse heißes Wasser auf das vorgeheizte, leere Backblech auf der untersten Schiene gießen. Achtung: Dampf kann entweichen!
    Mit Bräter: Bräter in den Backofen legen.
  • Ohne Bräter:Das Brot 50–60 Minuten backen. Nach 30 Minuten kann die Oberfläche mit Backpapier abgedeckt werden, damit sie nicht zu dunkel wird.
    Mit Bräter: Das Brot 60 Minuten Backen. Danach 10 - 15 Minuten weiter backen bis eine schöne Farbe bekommt und die Kruste sich vollständig bildet kann.

Abkühlen lassen

  • Das fertige Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
  • Guten Apettit und viel Spaß beim Nachbacken wünscht Jessica!

Notizen

Hinweis zur Backmethode
Dieses Brot kann auf zwei Arten gebacken werden:
1. Im Bräter (mit Deckel) – dabei entfällt das Vorheizen eines zweiten Backblechs, und es wird kein Wasser in den Ofen gegeben.
2. Ohne Bräter – dann wird ein leeres Backblech auf die unterste Schiene gestellt und mit aufgeheizt. Beim Einschieben des Brotes wird Wasser darauf gegossen, um Dampf zu erzeugen.