100 % Bio-Qualität, keine Kompromisse

Dieses glutenfreie Vollkornbrot überzeugt mit seinem intensiven, nussigen Aroma und einer wunderbar weichen Krume. Die hochwertige Mehlmischung aus Hirsemehl, Kichererbsenmehl, Buchweizenmehl, Quinoamehl und Flohsamenschalen sorgt für eine feine, saftige Textur, die lange frisch bleibt. Die dunkle Variante enthält zudem wertvolles Traubenkernmehl, das dem Brot eine tiefere Farbe und einen leicht fruchtigen Geschmack verleiht. Die helle Variante ergänzt diese Komposition durch Reismehl, das eine besonders luftige Konsistenz schafft.

Unsere Mehlmischungen kommen ganz ohne Stärke, Zucker oder künstliche Zusätze aus – für ein vollwertiges und natürliches Geschmackserlebnis. Flohsamenschalen sind das einzige Bindemittel, das für eine perfekte Konsistenz sorgt.

Individuell anpassbar

Für noch mehr Geschmack und Biss kannst du das Rezept ganz einfach nach deinen Vorlieben variieren: Ein Teil des Mehls lässt sich durch eine andere Vollkornmischung ersetzen, oder du gibst Körner und Saaten hinzu. Auch Brötchen und Baguettes lassen sich mit diesem Teig problemlos backen.

Ein Brot, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch voller guter Nährstoffe steckt – glutenfrei, gesund und natürlich in Bio-Qualität.

Jetzt geht’s ans Backen!

Genieße den Geschmack und die Nährstoffe!

 

 

 

Jessica’s Glutenfreies Vollkornbrot Hell oder Dunkel

Rustikal, gesund und voller Geschmack!

Ingredients

Hefevorteig

  • 600 g Wasser lauwarm
  • 10 g frische Hefe
  • 10 g Zucker

Dazu

  • 20 g Öl
  • 10 g Essig
  • 12 g Salz

Zum Falten und Formen

Instructions

Hefe aktivieren - Hefevorteig

  • Hefe, Zucker und lauwarmes Wasser verrühren Stehen lassen, bis die Hefe Bläschen bildet (ca. 10 Min).
  • Mit Thermomix: Hefe, Zucker und Wasser 1 Min. bei 37°C verrühren.

Hauptteig herstellen

  • Ohne Thermomix:
    Hefevorteig, Vollkornmehl, Öl, Essig und Salz mit den Knethaken eines Handrührgeräts (15 Minuten) oder einer Küchenmaschine (8 Minuten) zu einem geschmeidigen, homogenen Teig verarbeiten.
    Mit Thermomix
    Vollkornmehl, Öl, Essig und Salz zu den Hefevorteig hinzufügen 5 Minuten | Teigstufe kneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Brot formen und aufgehen lassen

  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche falten, formen und zu einem Laib formen. Den Laib in einen Gärkorb oder eine bemehlte Schüssel legen.
    1 - 1 1/2 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt bzw. deutlich vergrößert hat.

Backofen vorbereiten

  • Backofen auf 230°C Umluft vorheizen.
  • Falls ohne Bräter gebacken wird, ein leeres Backblech auf die unterste Schiene stellen und mit aufheizen.

Brot Backen

  • Das Brot in einen Bräter oder auf ein Backblech setzen. Oberfläche des Teiges reichlkich mit Reismehl bestreuen und mit einem scharfen Messer nach Wünsch einritzen.
  • Das Blech bzw. Bräter in den vorgeheizten Ofen geben,.
    Ohne Bräter: Wenn das Brot in den Ofen kommt, vorsichtig eine Tasse heißes Wasser auf das vorgeheizte, leere Backblech auf der untersten Schiene gießen. Achtung: Dampf kann entweichen!
    Mit Bräter: Bräter in den Backofen legen.
  • Ohne Bräter:Das Brot 50–60 Minuten backen. Nach 30 Minuten kann die Oberfläche mit Backpapier abgedeckt werden, damit sie nicht zu dunkel wird.
    Mit Bräter: Das Brot 60 Minuten Backen. Danach 10 - 15 Minuten weiter backen bis eine schöne Farbe bekommt und die Kruste sich vollständig bildet kann.

Abkühlen lassen

  • Das fertige Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
  • Guten Apettit und viel Spaß beim Nachbacken wünscht Jessica!

Notes

Hinweis zur Backmethode
Dieses Brot kann auf zwei Arten gebacken werden:
1. Im Bräter (mit Deckel) – dabei entfällt das Vorheizen eines zweiten Backblechs, und es wird kein Wasser in den Ofen gegeben.
2. Ohne Bräter – dann wird ein leeres Backblech auf die unterste Schiene gestellt und mit aufgeheizt. Beim Einschieben des Brotes wird Wasser darauf gegossen, um Dampf zu erzeugen.

2 Kommentare zu “Jessica´s glutenfreies Bio Vollkornbrot Hell oder Dunkel Grundrezept

  1. Ursula Kleinert sagt:

    Im Text ist die Rede von Öl aber in der Rezeptangabe steht nichts davon. Kommt da Öl rein und wenn ja, wieviel?

    1. Jessica sagt:

      Hi Ursula,
      Ja, das war ein Fehler. Ich habe gerade korrigiert. Vielen lieben Dank!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating