Glutenfreies Vollkornbrot mit Körnern – vollwertig & individuell

Dieses Rezept eignet sich sowohl für helle als auch für dunkle glutenfreie Vollkornmehlmischungen und sorgt in beiden Varianten für ein intensives Aroma und eine besonders saftige Krume.

Die helle Mischung besteht aus Hirsemehl, Vollkorn-Reismehl, Kichererbsenmehl und Quinoamehl. Sie ergibt ein lockeres, mildes Brot mit einer leichten, luftigen Krume.

Die dunkle Mischung enthält kein Reis aber zusätzlich Buchweizenmehl und wertvolles Traubenkernmehl. Diese Kombination verleiht dem Brot eine tiefere Farbe und einen kräftigeren, leicht nussigen Geschmack.

Das perfekte Verhältnis von Körnern

Damit das Rezept optimal funktioniert, sollte die Hälfte der Körner aus Leinsamen oder Chiasamen bestehen – sie sorgen für die richtige Wasseraufnahme und verbessern die Konsistenz. Die zweite Hälfte kann individuell zusammengestellt werden:

• Sonnenblumenkerne

• Kürbiskerne

• Sesam

• Hanfsamen

• Mohn

Zusätzlich lassen sich Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander oder Fenchel für mehr Aroma hinzufügen.

Individuell anpassbar

Ob mit heller oder dunkler Mehlmischung – dieses Brot schmeckt nicht nur großartig, sondern steckt voller Nährstoffe. Glutenfrei, gesund und natürlich in Bio-Qualität.

Jetzt heißt es: Ran ans Backen!

Jessica’s Glutenfreies Körner Bio Vollkornbrot Hell oder Dunkel

Leckeres Vollkorn Bio Brot mit viele Körner, gebacken in einer Backform.

Ingredients

Quellstück

  • 100 g Leinsamenkörner oder Chia
  • 100 g Sonnenblumenkerne oder andere Körner
  • 200 g kochendes Wasser

Hefevorteig

  • 280 g Wasser lauwarm
  • 5 g frische Hefe
  • 5 g Zucker

Dazu

  • 10 g Öl
  • 5 g Essig
  • 8 g Salz

Zum Falten und Formen

Instructions

Quellstück

  • Körner und Wasser vermengen und stehen lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen wurde und die Mischung abgekühlt ist.

Hefe aktivieren - Hefevorteig

  • Hefe, Zucker und lauwarmes Wasser verrühren Stehen lassen, bis die Hefe Bläschen bildet (ca. 10 Min).
  • Mit Thermomix: Hefe, Zucker und Wasser 1 Min. bei 37°C verrühren.

Hauptteig herstellen

  • Ohne Thermomix:
    Quuellstück, Hefevorteig, Vollkornmehl, Öl, Essig und Salz mit den Knethaken eines Handrührgeräts (15 Minuten) oder einer Küchenmaschine (8 Minuten) zu einem geschmeidigen, homogenen Teig verarbeiten.
    Mit Thermomix
    Quellstück, Vollkornmehl, Öl, Essig und Salz zu den Hefevorteig hinzufügen 5 Minuten | Teigstufe kneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Brot formen und aufgehen lassen

  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche falten, formen und zu einem Laib formen.
    Die Oberfläche mit den Hände anfeuchten.
    Den geformten Laib in eine Mischung aus Körnern nach Wunsch rollen, sodass die Oberfläche gleichmäßig bedeckt ist
    Backform mit Öl einfetten und den Laib hineinlegen.
    1 - 1 1/2 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt bzw. deutlich vergrößert hat.

Backofen vorbereiten

  • Backofen auf 230°C Umluft vorheizen.
  • Ein leeres Backblech auf die unterste Schiene stellen und mit aufheizen.

Brot Backen

  • Die Form in den vorgeheizten Ofen geben. Wenn das Brot in den Ofen kommt, vorsichtig eine Tasse heißes Wasser auf das vorgeheizte, leere Backblech auf der untersten Schiene gießen. Achtung: Dampf kann entweichen!
  • Das Brot 50–60 Minuten backen. Nach 30 Minuten kann die Oberfläche mit Backpapier abgedeckt werden, damit sie nicht zu dunkel wird.

Abkühlen lassen

  • Das fertige Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
  • Guten Apettit und viel Spaß beim Nachbacken wünscht Jessica!

Notes

Hinweis zur Backmethode
Dieses Brot kann in einer Form gebacken werden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating