Joghurt Smartbrötchen (glutenfrei, maisfrei - Grundrezept)

Diese Brötchen sind ungaublich lecker und sehr leicht gemacht. Unbedingt nachbacken!
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit35 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten
Gericht: glutenfrie, Maisfrei
Servings: 10 StĂĽck
Author: Jessica Reiniger

Ingredients

  • 350 g Wasser
  • 150 g Joghurt
  • 40 g Hefe
  • 10 g Dattelsyrup oder ähnliches

Dazu

  • 20 g Olivenöl
  • 10 g Essig
  • 10 g Salz

Instructions

  • Wasser, Joghurt, Hefe und Dattelsyrup in den Mixtopf geben und 2 Min / 37° Grad / Stufe 1 einstellen. Restlichen Zutaten in den Mixtopf dazugeben und 5 Min / auf Teigstufe kneten.
  • Backofen auf 240 °C Umluft vorheizen.
  • Den Teig im Mixtopf 5 Min ruhen lassen.
  • Mit einem Löffel ca 110 g Teig nehmen und mit der Hilfe von Mehl oder Wasser die Teiglinge nach WĂĽnsch formen.
  • Teiglinge auf das Backblech legen und die Oberfläche mit Wasser bepinseln, mit Mehl streuen und nach Wunsch einschneiden.
  • Blech in den Backofen schieben, dabei ½ Tasse kochendes Wasser auf den Backofenboden gieĂźen. TĂĽr schnell zu machen.
  • Brötchen bei 240 °C ca. 10 Minuten backen bis diese eine schöne Farbe bekommen haben (Es könnte etwas kurzer oder länger dauern).
  • BackoffentĂĽr kurz aufmachen und Temperatur auf 200 °C senken. 25 Minuten weiter backen.
  • Brötchen auf einem KĂĽchengitter ganz auskĂĽhlen lassen.

3 Kommentare zu “Joghurt Smartbrötchen (glutenfrei – Grundrezept)

  1. Karg Sonja sagt:

    Liebe Jessica.
    Ich bin begeistert von Ihren Mehlen und Ihren Rezepten.
    Allerdings hätte ich eine Frage: gerade bei Brötchen heizen Sie den Backofen vor. Und die Zugabe von kochendem Wasser in den heiĂźen Ofen (schwaden) ist ganz wichtig. Meine PC-Beraterin hat jedoch erklärt, das man die Steingutprodukte niemals in den heiĂźen Ofen stellen soll….
    wie lösen Sie dieses Problem?
    Danke fĂĽr Ihre Antwort.
    Liebe GrĂĽĂźe von Sonja Karg

    1. Jessica sagt:

      Oh! Das freut mich sehrđź’•
      Ich empfehle immer im Rezept nicht zu ändern, auch nicht die Art und Weise indem es gebacken wird: bei Brötchen auf dem Blech und bei Brot im Zaubermeister. Wegen der Nutzung von Stoneware, es ist sp, dass sie in kalten oder heissen Backofen ohne Problem eingesetzt werden können. Das ist das tolle an Pampered Cheg!

  2. Jenny Oliviet sagt:

    Hallo Jessica, habe mich gerade an die Brötchen rangetraut. Der Teig war allerdings richtig flüssig und ich habe ihn direkt in denMüll geschmissen. Kommen da wirklich 40g Hefe rein? Frische oder Trockenhefe?
    Lieben GruĂź von Jenny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating