Romeo Smartbrot
Meine Smartbrote sind einfach smart und toll. Mehlsorten lassen sich ohne Problem kombinieren, sodass man ganz einfach andere Brotsorten backen kann
Portionen: 800 g
Zutaten
- 500 g Buttermilch - auch Vegan -
- 20 g frische Hefe
- 20 g Agavendicksaft dunkel oder ähliches
- 450 g Smartmehl Brot
- 50 g anderes Mehl nach Wunsch z.B. Buchsweizen-, Teff-, oder Mandelmehl
- 10 g Essig
- 10 g Salz
Anleitungen
- Buttermilch, Hefe und Agavendicksaft in den Mixtopf geben und 4 Min / 37° Grad / Stufe 1einstellen. Ohne Thermomix: die 3 Zutaten gut verrühren bis die Hefe aufgelöst ist.
- Die restlichen Zutaten dazugeben und 5 Min / auf Teigstufe kneten.
- Den Teig aus dem Mixtopf nehmen und in einen gefetteten Schussel umfüllen.
- Den Teig gehen lassen bis er sich mindestens verdoppelt hat.
- Dann zu einen schönen Brotlaib verarbeiten, in den Zaubermeister (oder Bräter) legen. Mit Mehl bestäuben und einschneiden.
- Bei 240°C, Umluft im vorgeheizten Ofen (bitte Temperatur mit einem Thermometer überprüfen) für ca. 40 Min im geschlossenem Zaubermeister backen. Temperatur auf 220 °C runterdrehen und 30 Minuten weiter backen. Dann Deckel abnehmen, Ofentür ein paar Sekunden offen halten. Ofentür schließen, Temperatur auf 190 C einstellen und nach Wunsch weiter backen bis die gewünschte Farbe erreicht ist, bis zu 15 Minuten weiter backen. Romeo darf ganz dunkel werden.
- Den Klopftest/ Krustentest durchführen und falls bestanden, das Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Küchengitter abkühlen lassen.
- Schneiden erst wenn das Smartbrot vollständig abgekühlt ist
Gutes Gelingen wünscht Jessica
Wie kann ich den Oskar selber herstellen?
Ich bin neu hier und habe gerade Mehl bestellt . Deine Brote gefallen mir sehr gut . Ich vertrage kein Weizen und keine Laktose .
LG
Martina
Oskar kann man selbst herstellen. Die Beschreibung findest Du in Jessica’s Blog.